3 Helme für uns |
Freitag, den 16.03.2007 21:07Uhr |
|
Die
Internetseite der Feuerwehr Stadt Schwarzheide gehört seit wenigen Tagen zu den
Top 100 der deutschen Feuerwehrinternetseiten. Bei einem Wettbewerb des
Herstellers für Feuerwehrtechnik
Dräger Savety belegten die Schwarzheider einen Platz unter den ersten 100.
An die 1000 Feuerwehren nahmen von Ende 2006 bis Februar 2007 an dem Wettstreit
teil. In einem zweistufigen Verfahren zeichnete die Jury mehrere hundert
Internetauftritte mit bis zu fünf Helmsymbolen aus. Ähnlich der Auszeichnung von
Sternen bei Hotels erhielten die prämierten Seiten Helmsymbole.
Für die Jury waren der Informationsgehalt, der praktische Nutzen, die
Benutzerfreundlichkeit, die Aktualität und der Gesamteindruck der eingereichten
Websites die wichtigsten Bewertungskriterien. Insgesamt vier Mitglieder –
darunter Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger, Moderator
Hans Meiser, Fachjournalist Peter Huth und Technischer Direktor der Argentur
Elephant Seven Rainer Sax – gehörten der Fachjury an. (Alle
prämierten Homepages auf einen Blick)
|
Verdacht der Brandstiftung |
Dienstag, den 13.02.2007 23:11Uhr |
|
Verkehrsunfall auf der B169 |
Montag, den 05.02.2007 7:16Uhr |
|
Tornadoverdachtsfall in Schwarzheide |
Sonntag, den 04.02.2007 12:05Uhr |
|
Am 18.01.2007
hatte sich an der Gewitterfront von Lauchhammer-West bis Schwarzheide-Ost,
parallel zur Bundesstrasse B169 einiges entwickelt. Die Westostrichtung und der
Baumwurf nach Nordost lassen vermuten, dass genau an der Warmluftkante es zur
Rotation kam. Es ist schwierig abzuschätzen ob ein Downburst oder ein Tornado
für die Schäden am 18.01.2007 verantwortlich ist. Auf Grund der vermutlich
enormen Verlagerungsgeschwindigkeit fehlte einerseits wohl der vertikale Impuls,
als auch der Südostdrall auf der Rückseite. Hebung fand aber statt, da einige
Dachteile usw. hunderte Meter verfrachtet wurden. Ausserdem Dachziegel in Häuser
einschlugen und auch auf der Leeseite der Häuser abgehoben wurden. Auffällig,
dass nach Norden die Schäden typisch scharf begrenzt abnahmen, nach Süden etwas
ausgeweiterter. (Quelle:
www.tornadoliste.de)
|
Hunderte ohne Strom |
Donnerstag, den 18.01.2007 19:50Uhr |
|
Ein Orkan mit
einer Spitzengeschwindigkeit um die 150km/h zog am Donnerstagabend über
Schwarzheide hinweg. Der umfangreichste und anspruchvollste Einsatz waren gleich
zu Beginn mehrere auf die Bundestrasse B169 gefallene Hochspannungsleitungen,
von denen nicht alle die Erde berührten und bei Ankunft der Feuerwehr nicht
Freigeschalten waren. Im unmittelbaren Gefahrenbereich befand sich ein mit
Salzsäure (UN1789) beladener Tanklastzug gefolgt von zwei weiteren
Gefahrguttankzügen (UN2078,UN1789). Nach Freischalten der Oberleitung konnten
alle Lkw’s unversehrt aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die Bundestrasse
war an dieser Stelle bis Freitagmittag gesperrt worden. Im Gewerbegebiet Süd,
Wiesenstrasse, Ringstrasse, Hauptstrasse, Schipkauer Strasse und Elsterstrasse
verursachte der Sturm die gewaltigsten Schäden. Hunderte Einwohner waren bis
Sonnabendnachmittag ohne Strom. In Oberleitung und auf Strassen gestürzte Bäume,
abzustürzen drohende Schornsteine, einzustürzen drohende Hauswände, gefährlich
herabhängende Dachkonstruktionen. All diese Einsätze wurden nach Prioritäten
geordnet, von den Feuerwehren erledigt. Die alarmierten Einsatzkräfte der
Feuerwehr der Stadt und der Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide GmbH waren bis
Sonnabend 18.00Uhr ununterbrochen im Einsatz um alle Schäden zu beseitigen.
(RBB
aktuell,
mehr...)
|
Verkehrsunfall am Neujahrsmorgen |
Montag, den 01.01.2007 06:38Uhr |
|
Ohne Wohnungsbrand durch die Adventszeit |
Sonnabend, den 02.12.2006 15:22Uhr |
|
Seit der
Erfindung des Weihnachtsbaumes vor 400 Jahren waren gewiss hunderttausende
Tannenbäume die Ursache für verheerende Wohnungsbrände. Auch der seit dem 19.
Jahrhundert zum deutschen Brauchtum gehörende Adventskranz war häufig Auslöser
für Brände. Das erste Licht am Adventskranz wird angezündet. Wer denkt in diesem
Moment schon daran, dass sorgloser Umgang mit Weihnachtsdekoration ein ganzes
Zimmer in Brand setzen kann?
Lassen Sie sich Ihre Vorfreude aufs Fest und die gemütlichen Stunden nicht durch
mangelnde Vorsicht im Umgang mit brennenden Kerzen verderben. Wer denkt: Mir
passiert das sowieso nicht, der riskiert viel. Im schlimmsten Fall die eigene
Gesundheit und das Leben anderer.
|
Das Ordnungsamt informiert... |
Donnerstag, den 26.10.2006 16:00Uhr |
|
Sehr geehrte
Bürgerinnen und Bürger,
das Verbrennen von Laub und anderen Gartenabfällen unterliegt weiterhin dem
Verbrennungsverbot § 7 des Landesimmissionsschutzgesetzes des Landes Brandenburg
(LImSchG). Verstöße gegen die Bestimmungen des § 7 LImSchG stellen eine
Ordnungswidrigkeit in Sinne des § 23 Absatz 1 Nr. 06 LImSchG dar, die mit einer
Geldbuße von bis zu €5.000 geahndet werden kann. Rückt die Feuerwehr aus, wird
das Verbrennen von Gartenabfällen teuer! Verstöße gegen das Verbrennungsverbot
können Sie im Ordnungsamt der Stadt Schwarzheide, Ruhlander Straße 102, in 01987
Schwarzheide, Tel.: 035752/85321 anzeigen. Mit Kontrollen und der Erteilung von
Verwarnungen mit Verwarngeldern durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt
Schwarzheide ist wieder in diesem Herbst, auch an Wochenenden zu rechnen. Sollte
die Feuerwehr alarmiert werden, haben die Verantwortlichen für die Verbrennung
den Einsatz zu bezahlen. (mehr...)
|
Katastrophenschutzübung "Zug 2006" |
Sonnabend, den 21.10.2006 08:05Uhr |
|
Gartenlaube im Vollbrand |
Donnerstag, den 19.10.2006 21:12Uhr |
|
Zu einem
Laubenbrand in die Lindenstraße in Schwarzheide-Ost wurden am späten Abend des
19.10.2006 beide Schwarzheider Löschzüge und die Werkfeuerwehr der BASF gerufen.
Bereits bei der Anfahrt war von Weitem hin sichtbar die im Vollbrand stehende
Gartenlaube zu erkennen. Zwei Rohre wurden von der ersten am Einsatzort
eingetroffenen Löschgruppe vorgenommen. Ein weiteres durch die Werkfeuerwehr der
BASF Schwarzheide GmbH. Nach ca. 10 Minuten konnte an die Regionalleitstelle
Lausitz „Feuer aus“ gemeldet werden. Ein in einem Nebengebäude eingeschlossener
Hund konnte durch einen Trupp unter Atemschutz gerettet werden. Zur Brandursache
ermittelt die Kriminalpolizei. (mehr...)
|
Einsatzübung in der KITA "Micky Maus" |
Donnerstag, den 12.10.2006 10:05Uhr |
|
VU mit eingeklemmter Person |
Mittwoch, den 04.10.2006 07:20Uhr |
|
Haus in Flammen |
Dienstag, den 12.09.2006 16:29Uhr |
|
Unfall mit Todesfolge |
Freitag, den 07.07.2006 09:20Uhr |
|
Am Freitagmorgen
war eine Frau mit Selbstmordabsichten vor einen Zug gesprungen. Der
Regionalexpress der kurz zuvor vom Haltepunkt Schwarzheide-Ost in Richtung
Senftenberg abfuhr hatte zu diesem Zeitpunkt bereits wieder volle Fahrt
aufgenommen. Die Frau, die unmittelbar vor dem Zug das Gleis bei km 35,8 betrat,
war sofort tot. Die Feuerwehr war angefordert worden, da die in dem
Regionalexpress reisenden Fahrgäste evakuiert werden mussten. Mit einem
städtischen Taxiunternehmen wurden die Reisenden zum nächstgelegenen Bahnhof
gebracht. Die Einsatzstelle konnte nach umfangreichen Aufräumarbeiten gegen
13.00h an den Notfallmanager der Bahn AG übergeben werden.
|
Rauchentwicklung... |
Sonntag, den 25.06.2006 14:01Uhr |
|
Brand im Dachgeschoss |
Dienstag, den 20.06.2006 15:12Uhr |
|
Am Dienstag um
15.12Uhr wurden die Schwarzheider Feuerwehren zu einem Brand im Dachgeschoss
eines Einfamilienhauses in die Mückenberger Straße gerufen. Durch einen
vermutlich technischen Defekt an einem Elektrogerät kam es zum Brand, der jedoch
schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Vor Ort waren zwei
Tanklöschfahrzeuge, ein Löschgruppenfahrzeug sowie ein Teleskopmast und eine
Drehleiter.
|
Gasexplosion |
Sonntag, den 14.05.2006 12:30Uhr |
|
Ernstfall wurde simuliert... |
Dienstag, den 09.05.2006 16:50Uhr |
|
Verkehrsunfall auf der B169 |
Dienstag, den 07.02.2006 6:46Uhr |
|
Frontal zusammen gestoßen... |
Dienstag, den 10.01.2006 7:16Uhr |
|
Wohnungsbrand |
Sonntag, den 01.01.2006 1:13Uhr |
|
Am
Neujahrsmorgen um 1:13Uhr ertönte für die Kameraden der Schwarzheider
Feuerwehren zum ersten Mal im neuen Jahr das Alarmsignal. In einem, mit zum
grossen Teil älteren Menschen bewohnten, 6-etagigen Haus war im 1.OG ein Feuer
in der Küche ausgebrochen. Durch rasche Alarmierung der Feuerwehr durch die
Mieterin konnte der Brand innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht
werden. Eine erhebliche Gefahr ging von dem stark verrauchten Flur im 1.OG aus.
Fünf Mieter, die Ihre Türen öffneten, und ein Feuerwehrmann wurden mit Verdacht
auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser zur Beobachtung verbracht. Da
zu dieser Zeit ein Großteil der Mieter noch wach war, konnte schlimmeres
weitestgehend vermieden werden.
|
Toter bei Imbiss-Brand |
Dienstag, den 20.12.2005 23:42Uhr |
|
Übung im 110kV-Umspannwerk |
Donnerstag, den 03.11.2005 16:40Uhr |
|
Diesellok brannte... |
Dienstag, den 30.08.2005 14:07Uhr |
|
Unwetter über Schwarzheide |
Freitag, den 29.07.2005 23:55Uhr |
|
Infolge eines
schweren Unwetters in der Nacht von Freitag zu Sonnabend wurden die Kameraden
der FF Stadt Schwarzheide zu acht verschiedenen Einsätzen im Stadtgebiet
Schwarzheide gerufen. Durch umgestürzte Bäume versperrte Strassen wurden
beräumt. Unter Wasser stehende Keller abgepumpt. Die Feuerwehr der Stadt
Schwarzheide sowie die Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide GmbH waren bis in die
frühen Morgenstunden im Einsatz.
|
Waldbrand |
Montag, den 27.06.2005 17:39Uhr |
|
Jugendzeltlager 2005 |
Montag, den 16.05.2005 13:32Uhr |
|
Im Graben gelandet |
Freitag, den 13.05.2005 08:51Uhr |
|
Im Graben
gelandet ist am Freitag den 13.05.05 ein Pkw-Fahrer unweit des Gewerbegebiets
Schwarzheide-Süd. Der alkoholisierte Pkw-Fahrer konnte sich aus eigener Kraft
nicht mehr aus dem verunfallten Fahrzeug befreien. Die Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Stadt Schwarzheide - unterstützt durch die Werkfeuerwehr
der BASF Schwarzheide GmbH - retteten den Verunfallten ohne Einsatz von
technischem Gerät.
|
Fahrzeugübergabe |
Mittwoch, den 11.05.2005 17:00Uhr |
|
Am Mittwoch, den
11.05.2005 um 17.00Uhr wurde während einer feierlichen Übergabe das neue
Löschgruppenfahrzeug an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Schwarzheide übergeben. Dieses LF 20/16 mit einer derart kompletten Ausstattung
wie einem 5,60m hohen Lichtmast, Geräte für Unfalleinsätze und zur Technischen
Hilfeleistung, einem 2400 Liter Wassertank sowie einer fest eingebauten 200
Liter–Schaumlöschanlage für die Brandbekämpfung, ist eines der schlagkräftigsten
und modernsten Löschgruppenfahrzeuge für Freiwillige Feuerwehren.
Dieses
Schmuckstück der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwarzheide ist im Gerätehaus
des Löschzuges Schwarzheide-Ost stationiert.
|
Kleinbrand |
Dienstag, den 26.04.2005 12:23Uhr |
|
Garagenvollbrand |
Montag, den 25.04.2005 16:25Uhr |
|
Brandsicherheitswache |
Sonntag, den 11.04.2005 07:45Uhr | |
Brand im 2.OG |
Donnerstag, den 10.03.2005 13:09Uhr | |
Kleinbrand |
Sonntag, den 27.02.2005 1:17Uhr |
|
Unbekannte
hatten am Sonntag Morgen einen Brandanschlag auf den stationären Blitzer in der
Senftenberger Strasse verübt. Durch aufmerksame Autofahrer wurde die Feuerwehr
der Stadt Schwarzheide informiert, welche unmittelbar nach Alarmierung mit
Stärke 1/4 ausrückte. Eine Brandbekämpfung durch die Feuerwehr war bei Ankunft
am Einsatzort nicht mehr erforderlich.
|
weiträumige Evakuierung |
Dienstag, den 22.02.2005 10:00Uhr | |
Ölspur durch Schwarzheide |
Donnerstag, den 03.02.2005 11:20Uhr |
|
Inbetriebnahme der "Leitstelle Lausitz" |
Dienstag, den 04.01.2005 11:08Uhr |
|
Als erste
Regionalleitstelle des Landes Brandenburg hat am 01.Januar 2005 die
„Leitstelle Lausitz“ den Betrieb aufgenommen. Die „Leitstelle Lausitz“, die
ihren Sitz in der Dresdener Straße 46 in Cottbus hat, ist für den Bereich
Cottbus-Stadt sowie für die Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz
zuständig und wird sämtliche einsatzkoordinierenden Aufgaben in den Bereichen
Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport, kassenärztlicher Notdienst und
Katastrophenschutz zentral von Cottbus aus übernehmen.
Die bisherige
Leitstelle in Senftenberg geht mit diesem Termin außer Betrieb.
|
Ehrenauszeichnung |
Sonnabend, den 27.11.2004 15:10Uhr | |
In Würdigung
langjähriger treuer Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurde die Medaille für
Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr den Kameraden Horst Richter (links)
und Gerhard Noack (rechts) verliehen. Kamerad Horst Richter erhielt für 40 Jahre
Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr die Medaille in Gold. Die Medaille
in Gold als Sonderstufe nach 50 Jahren erhielt Kamerad Gerhard Noack.Die
Auszeichnung, verliehen durch den Minister des Innern, wurde stellvertretend
durch den Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Holger Bartsch
überreicht.
|
Garagenvollbrand |
Dienstag, den 31.08.2004 07:48Uhr |
|
Waldbrand in der Gemeinde Schipkau |
Dienstag, den 10.08.2004 18:07Uhr | |
Eine
Rauchentwicklung im Amt Schipkau war die Ursache der Alarmierung. Beim
Eintreffen aller alarmierten Tanklöschfahrzeuge brannten ca. 2000m² Niederwuchs
im Bereich der Hochkippe (Galgenberge) in Schipkau in Richtung Kostebrau. Dieses
Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im Verlaufe der
Löscharbeiten kam es an drei weiteren Stellen im Bereich der Hochkippe zu
erneuten Rauchentwicklungen. Nach schneller Erkundung konnten auch hier mehrere
Quadratmeter Waldbrand entdeckt, und durch die Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehren aus Schwarzheide, Schipkau, Lauchhammer, Kostebrau, Annahütte und
Klettwitz unter Kontrolle gebracht werden.
|
Mit einem Baum kollidiert... |
Freitag, den 02.07.2004 08:01Uhr |
|
|